webgrrls-Blog

Wissen gewinnen, Erfahrungen teilen

webgrrls stärken sich gegenseitig in der beruflichen Weiterentwicklung: Sie netzwerken und tauschen Wissen aus – unkompliziert, über den Tellerrand blickend und mit Spaß und Leidenschaft. Und genau so bloggen sie auch.
09. 05. 2022

06.05.22: Auch in diesem Jahr wollen wir in unserem Verein, in dem sehr viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, Anerkennungskultur leben und den vielen mitarbeitenden Mitgliedern Danke sagen mit einem Titel, den wir seit 2009 vergeben: BestGrrl. Wir informieren, dass wir im webgrrls-Regiorat abgestimmt haben und euch bekannt geben.
BestGrrl 2022 ist Mandy Ahlendorf. Mandy ist seit 2015 webgrrl und seit 2017 Regioleiterin Bayern. Herzlichen Glückwunsch liebe Mandy!

25. 04. 2022

Zum zweiten Mal taten sich einige webgrrls zusammen, um ein Online Barcamp für interessierte webgrrls zu organisieren. Nachdem wir letztes Jahr in der Abschlussrunde beschlossen, ein Barcamp tut uns auch virtuell gut, bereitete das Orga-Team wieder eine digitale Umgebung zum Wohlfühlen und Austauschen vor. 

Du warst nicht dabei, weil ein Barcamp dich nicht ansprach? Dann lies weiter, vielleicht änderst du dann deine Meinung, wenn du ein paar Vorteile von Barcamps kennengelernt hast! 

07. 03. 2022

Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierung

Aktionsveranstaltung zum EQUAL PAY DAY 2022

Der Equal Pay Day repräsentiert die immer noch bestehende statistische Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen von 18%. Die diesjährige deutschlandweite Aktion setzt den Fokus auf „Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“. Nahezu alle Arbeitsbereiche werden durch die Digitalisierung tangiert und damit werden die Chancen und Herausforderungen, die sie bedeutet, für uns alle relevant.

06. 12. 2021

Am 19. März 2022 wird das zweite Barcamp der webgrrls stattfinden, virtuell versteht sich. An diesem Samstag können Mitgliedsfrauen und Interessierte Wissen teilen, sich von anderen inspirieren lassen und sich miteinander vernetzen. Es wird sich um ein themenoffenes Barcamp handeln: Frauen aus der Digitalwirtschaft oder mit anderen interessanten Themen, dürfen gerne schon mal überlegen, was für eine Session sie geben möchten.

https://www.webgrrls.de/webgrrls-barcamp.html

16. 08. 2021

Hintergrund: Seit 2018 kooperieren wir Webgrrls mit dem BPW Stuttgart, Business and Professional Women Club Stuttgart im sog. „Donauraum-Projekt: "Frauen qualifizieren für Digitalisierung im Donauraum". Der Donauraum, das sind zwölf Donau-Anrainerstaaten.   

18. 05. 2021

12. 04. 2021

wir möchten in unserem Verein, in dem sehr viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, eine Form von Anerkennungskultur leben und den vielen mitarbeitenden Mitgliedern Danke sagen und vergeben seit 2009 jedes Jahr einen Titel: BestGrrl. Wir informieren, dass wir im Regiorat beraten haben und euch bekannt geben.
Das BestGrrl 2021 ist Barbara Gölz.

02. 01. 2021

Das neue Jahr 2021 hatte gerade begonnen und wir waren bereits voll in den Planungen für die kommenden Monate.

Eines der Kernanliegen bei den webgrrls ist es, Wissen zu gewinnen und Erfahrungen zu teilen. Wo ginge das besser als bei einem Barcamp?

Also hieß es “save the date”.

04. 05. 2020

Der Empfang am 6. März anlässlich des Weltfrauentags im Schloss Bellevue mit Vertreterinnen der beim Frauenrat organisierten Verbände fand zum ersten Mal in der Geschichte des Bundespräsidialamtes statt. Das war besonders und einzigartig.

Für die Webgrrls war es der zweite Besuch im Schloss Bellevue. Das letzte Mal war es die Einladung zum Sommerfest, an der ca. 2000 Menschen teilnahmen und die vorwiegend im Garten stattfand.
Das war jetzt anders. Mit Limousinen wurden die ca. 120 Gäste zum Festsaal gefahren. Die Herren hielten für uns die Regenschirme hoch.

28. 04. 2020

Ihr als Webgrrls könnt Projekte einreichen und bis zu 1000 € p.a. Förderung bekommen, da wir als Freunde vom AGD diese Aktion sehr gern unterstützen:

Beziehungen sind im Design alles

Zusammenstehen in der Distanz​. Die rasante Ausbreitung von COVID-19 und die mit ihr verbundenen Beschränkungen des täglichen Lebens treffen die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft mitten ins Herz. Gerade Soloselbstständige, Freiberufler*innen und kleine mittelständische Unternehmen mit ihrer geringen Kreditwürdigkeit sind betroffen. In Deutschland stehen  360.000 selbstständige Designer*innen und etwa 60.000 Designunternehmen für Kreativität und Innovation.

07. 04. 2020

Von 07. Bis 13.03. waren zwei Webgrrls in New York anläßlich der UN-Weltfrauenkonferenz CSW64.
Bereits seit letzten Oktober liefen unsere Vorbereitungen und wir hatten schon im Vorfeld einiges erreicht: Wir, das waren drei webgrrls aus Berlin, München und Stuttgart. Erst wenige Tage vor unserem Reiseantritt wurden wir informiert, dass die UN die Weltfrauenkonferenz auf nur einen Tag kürzen würde und alle von der UN organisierten sog. „Side Events“ abgesagt wären. Das verursachte bei uns zunächst einiges an Aufregung und unsere Reisegruppe reduzierte sich von drei auf zwei Grrls. Zu diesem Zeitpunkt waren einige weitere Side-Events ausserhalb der UN noch nicht abgesagt.